Neben der Verordnung von Brillengläsern bieten wir auch Kontaktlinsen als Korrekturmöglichkeit
für Fehlsichtigkeiten an. Für die Anpassung wird sich viel Zeit genommen.
Bei der ersten Kontaktaufnahme werden neben der gründlichen augenärztlichen Untersuchung (Refraktion, Inspektion der vorderen
Augenabschnitte) die Wünsche des Patienten festgestellt. Hiervon ist die Auswahl der Kontaktlinsenart abhängig (formstabil oder
flexibel, sphärisch oder torisch, Jahreslinse oder Wechselsystem (z.B. Monatssystem oder Einmallinse)). Nach der Information über
die Kosten und die Übernahmemöglichkeiten durch die Krankenkasse oder die Versicherung wird der Abgabetermin vereinbart.
Bei der Abgabe werden die Handhabung und die Pflege der Linse noch mal ausführlich erklärt und besprochen. Dabei wird auch besonderen
Wert auf die Auswahl des Reinigungslösung gelegt. Der Sitz der neuen, patienteneigenen Linse wird noch mal überprüft.
Nach 2 Wochen erfolgt die erste Kontrolle. Nach objektiver Überprüfung (Sitz der Linse, Ausgleich der Fehlsichtigkeit) und subjektiver
Zufriedenheit des Patienten erfolgt die endgültige Abgabe und Rechnungsstellung. Mit weiteren Tipps und Hinweisen versehen, sollte je nach
Linsentyp 1-2 mal jährlich eine augenärztliche Kontrolle erfolgen.